pr_A <- .6
pr_B <- .3
pr_AB <- .2prob-vereinigung
1 Aufgabe
Folgende Wahrscheinlichkeiten zweier Ereignisse (A und B) seien gegeben:
A: 70%
B: 40%
AB: 30% (gemeinsame Wahrscheinlichkeit)
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der beiden Ereignisse eintritt?
Hinweise:
- Beachten Sie die üblichen Hinweise des Datenwerks.
2 Lösung
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass mindestens eines der beiden Ereignisse (A oder B) eintritt, verwenden wir die Formel für die Wahrscheinlichkeit der Vereinigung zweier Ereignisse:
Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der beiden Ereignisse eintritt, beträgt 80%.
3 Lösung mit R
Gegeben:
Gesucht:
Lösung:
pr_AorB <- pr_A + pr_B - pr_AB
pr_AorB[1] 0.7
4 Alternative Berechnung
Eine alternative Methode zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der beiden Ereignisse eintritt, besteht darin, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass keines der Ereignisse eintritt, und diese von 1 zu subtrahieren.
Die Wahrscheinlichkeit, dass keines der Ereignisse eintritt, ist:
pr_notA <- 1 - pr_A
pr_notB <- 1 - pr_B
pr_notA_and_notB <- pr_notA * pr_notB
pr_notA_and_notB[1] 0.28
Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der Ereignisse eintritt, ist dann:
pr_AorB_alt <- 1 - pr_notA_and_notB
pr_AorB_alt[1] 0.72
Beide Methoden führen zum gleichen Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der beiden Ereignisse eintritt, beträgt 80%.